sabine

Jugendkunstschule unter neuer Leitung: Willkommen, Anna-Laurin Blumberg!

Zum 1. Oktober 2025 übernimmt Anna-Laurin Blumberg die Leitung der Wipperfürther Jugendkunstschule, besser bekannt als Kunstbahnhof oder kurz „KuBa“. Die symbolische Schlüsselübergabe der KuBa-Räume erfolgte heute durch den Vorsitzenden der Bürgerstiftung, Herbert Willms.
Mit Anna-Laurin Blumberg gewinnt die Jugendkunstschule eine engagierte und vielseitig qualifizierte Leiterin. Die staatlich anerkannte Ergotherapeutin verfügt über einen Bachelorabschluss in Occupational Therapy und bringt mehrjährige Erfahrung aus der Arbeit mit Menschen in unterschiedlichen therapeutischen Kontexten mit.
Darüber hinaus ist sie in der Jugend- und Erwachsenenbildung tätig, unter anderem als Dozentin und Kursleiterin. Ihre pädagogische Expertise verbindet sie mit einer großen Leidenschaft für Kunst. Als selbstständige Künstlerin hat sie bereits eigene Ausstellungen realisiert und kreative Kurse angeboten. Ihre umfassenden Kenntnisse im Bereich Marketing runden ihr Profil ab und bilden eine ideale Grundlage für die Weiterentwicklung des KuBa.
Wir freuen uns auf frische Impulse, kreative Projekte und eine inspirierende Zusammenarbeit unter der neuen Leitung!

Jugendkunstschule unter neuer Leitung: Willkommen, Anna-Laurin Blumberg! Weiterlesen »

Tag der offenen Tür

Erstmals hat die Bürgerstiftung einen Tag der offenen Tür angeboten und viele sind gekommen, um sich über die vielfältigen Aktivitäten zu informieren.
Alle Säulen der Stiftung wie Tafel, KuBa, WippKultur, Verein der Bürgerstiftung und Alte Drahtzieherei GmbH waren präsent und haben über ihre Arbeit informiert. Tolle Vorführungen der KuBa-Kinder waren ein Höhepunkt. Es wurden tolle Preise verlost. Es gab Spezialwaffeln und Führungen durch die Gebäude.
Fazit: eine wunderbare Aktion bei bestem Wetter und gut gelaunten Gästen! Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer!

Tag der offenen Tür Weiterlesen »

Der Marktplatz tanzt!

Was für ein wunderbarer Abend mit Brad Marr! Die Musiksommer-Reihe neigt sich schon fast dem Ende entgegen. Die Stimmung am Samstagabend hätte nicht besser sein können. Bei perfekten Temperaturen war der Marktplatz, das Wohnzimmer von Wipperfürth, wieder sehr gut besucht und alle Gäste genossen den Abend mit toller Musik. Am 23.08.2025 folgt das große Finale mit DJ Max Million und der Cocktailparty.

Der Marktplatz tanzt! Weiterlesen »

Musiksommer 2024 unter dem Dach der Stiftung

Seit vielen Jahren ist der Wipperfürther Musiksommer eine gut besuchte Veranstaltung auf dem Marktplatz. Das „Wohnzimmer“ der Stadt ist Schauplatz für gern gehörte Musiker an Samstagabenden. Bei kühlen Getränken treffen sich Wipperfürther und Gäste aus den umliegenden Städten und genießen die Musik.

Erstmals hat 2024 die Bürgerstiftung die Trägerschaft übernommen, unterstützt von den fleißigen Mitarbeitenden der Alten Drahtzieherei. Wir freuen uns sehr, dass diese Events so gut angenommen worden sind. Die Veranstaltungen wurden durch Spenden finanziert. Wir danken allen Besuchern für die Unterstützung und hoffen auch in 2025 einen neuen Musiksommer an den Start bringen zu können.

Musiksommer 2024 unter dem Dach der Stiftung Weiterlesen »

Alte Drahtzieherei mit neuer Bühne

Das Wipperfürther Kultur- und Veranstaltungszentrum „Alte Drahtzieherei“ verfügt seit kurzem über eine neue, 50 qm große Bühne zur
angemessenen Präsentation ihrer zahlreichen Events.
Die dringend notwendige Ersatzbeschaffung war jetzt möglich,
dank einer erfolgreichen Bewerbung der Bürgerstiftung als Gebäude-
eigentümer um Förderung aus dem Regionalbudget von LEADER
Bergisches Wasserland e.V.. Das Regionalbudget stammt aus Fördermitteln des Bundes, des Landes NRW und des Oberbergischen Kreises.

Die alte Bühne wurde zur Eröffnung der Drahtzieherei im Oktober 2007
angeschafft und war durch Materialverschleiß nur noch eingeschränkt nutzbar.
Die Bürgerstiftung -Wir Wipperfürther- freut sich, ihre Neuanschaffung in einem Pressetermin öffentlich vorzustellen. Neben Vertretern der Bürgerstiftung und der Alten
Drahtzieherei wird Herr Bernhard Fleischer, Vorsitzender des geschäftsführenden Vorstandes von LEADER Bergisches Wasserland e.V., ein Grußwort sprechen.
Dieser findet statt am Mittwoch, 2. Oktober um 19:00 Uhr in der Alten Drahtzieherei.
Anschließend wird die neue Bühne einem ersten „Belastungstest“ unterzogen, wenn die „SOULBAND“ mit der Wipperfürther Musiklegende „Fiffi“ Schiffels bei der „Scheunenfest
Revival Party“ auf der Bühne steht und ihr musikalisches Feuerwerk entzündet!

Alte Drahtzieherei mit neuer Bühne Weiterlesen »

„Der Flügel – Viele schaffen mehr“

Die Bürgerstiftung „Wir Wipperfürther“ erweitert ihr musikalisches Angebot in der Alten Drahtzieherei mit einem hochwertigen Konzertflügel. Hierfür wird seit Jahresanfang um Spenden geworben, die auch schon einen großen Teil der Finanzierung für das Instrument sichern konnten.

Es fehlen unserer gemeinnützigen Stiftung aber noch weitere Mittel, um alle Kosten für den Flügel, das notwendige Klimakontrollsystem und eine gläserne Schutzvitrine abzudecken.

Deshalb haben wir jetzt mit Unterstützung der Volksbank Berg eG im Verbund der genossenschaftlichen Finanzgruppe eine Crowdfunding-Aktion (Schwarmfinanzierung) über die Plattform „Viele schaffen mehr“ gestartet:

https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/die-drahte-braucht-fluegel

Hieran kann sich jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten mit einem kleinen oder -gerne auch- größeren Obolus beteiligen. Die Volksbank steuert zu jeder Spende weitere 10,00 € bei und die Bürgerstiftung kommt ihrem Ziel näher.

„Der Flügel – Viele schaffen mehr“ Weiterlesen »

„Die Drahte hat Flügel!“

Die Kultur- und Umweltstiftung der Kreissparkasse Köln unterstützt unser „Flügelprojekt“ mit einer Fördersumme von 10.000 EUR!
Mehr als 2/3 der Beschaffungskosten von über 30.000 EUR sind damit bereits abgedeckt und wir können schon sechs Monate nach dem erstmaligen Spendenaufruf für einen hochwertigen Konzertflügel das Herzensprojekt der Bürgerstiftung erfolgreich realisieren!
Um die Eigenleistung der gemeinnützigen Stiftung noch zu reduzieren, läuft unsere Spendenaktion weiter.
Und unser neues Schmuckstück in der Alten Drahtzieherei wird natürlich künftig regelmäßig „hörbar“:
So bereits am 7. August bei der „Jam Session“. Am 29. Oktober kommt „Big Stuff“ mit dem “Cologne Contemporary Jazz Orchestra” und der Pianistin “Claudia Döffinger”.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder den Programminfos der Alten Drahtzieherei!
.

„Die Drahte hat Flügel!“ Weiterlesen »