
Interview bei Radio XXL mit Ramona Gebel
Am Montag, 24.04.2023 um 20 Uhr! Der Kunstbahnhof ist zu Gast bei Michael Moll, Radio XXL auf Radio Berg. Hören Sie rein!
Am Montag, 24.04.2023 um 20 Uhr! Der Kunstbahnhof ist zu Gast bei Michael Moll, Radio XXL auf Radio Berg. Hören Sie rein!
Beim „Dreikönigstreffen 2023“ stellte die Bürgerstiftung ihr diesjähriges Wunschprojekt vor. Zur Erweiterung des kulturellen Angebotes der Alten Drahtzieherei in Richtung Klassik, Jazz oder Chormusik soll ein hochwertiger Konzertflügel angeschafft werden.
Am 29.01.2023 bot das „Dreikönigstreffen 2023“ wieder ein kurzweiliges Programm rund um die Stiftungsarbeit. Rund 150, der Bürgerstiftung verbundene Gäste, informierten sich über aktuelle Themen, wie beispielsweise die Sanierungsarbeiten nach dem verheerenden Hochwasser 2021.
Traditionell wurde das Engagement von „Menschen im Ehrenamt“ gewürdigt:
– Mit dem Preis „Beste Veranstaltung“ wurde die vorweihnachtliche Trecker-Lichterfahrt der Wipperfürther Landwirte mit Friedel Kausemann und seinen Mitstreitern ausgezeichnet.
– „Meistbesuchte Veranstaltung“ war der „Sportlerball“, organisiert durch TV Klaswipper und DJK Wipperfeld.
– Der Titel „Drahtzieher des Jahres“ ging diesmal an die DLRG Wipperfürth mit Heike Radder und Team für die Einsätze beim Hochwasser 2021 und die laufende ehrenamtliche Arbeit.
Unter dem griffigen Titel „Die Drahte braucht Flügel“ stellte der Stiftungs-vorstand sein „Wunschprojekt 2023“ vor, die Anschaffung eines hochwertigen Konzertflügels zur Erweiterung des kulturellen Programms der Alten Drahtzieherei. Weiter Informationen unter diesem Link!
Nachdem es in den vergangenen Jahren etwas ruhiger war um die weiteren „Sternpatenschaften“, verewigt im Foyer der Alten Drahtzieherei an der Wupperstraße, konnten diesmal wieder zwei „Großspender“ von der Bürgerstiftung geehrt und ausgezeichnet werden:
– Die Gebrüder Käufer Befahrtechnik aus Hückeswagen hat in den letzten Jahren immer wieder unentgeltlich umfangreiche Materialtechnik gesponsort, u.a. zuletzt zur Sicherung der riesigen Videowand der Drahte.
– Die Firma GIRA aus Radevormwald, Hersteller intelligenter Elektroinstallations- und Gebäudesystemtechnik, spendete Ende 2022 einen fünfstelligen Geldbetrag zugunsten der Wipperfürther Tafel.
Beide Unternehmen sollen demnächst noch in einem gesonderten Pressetermin für ihre großherzige Unterstützung der Wipperfürther Bürgerstiftung geehrt werden.
Musikalisch begleitet, unter erstmaligem Einsatz des leihweise vom Pianohaus Faust, Wuppertal, überlassenen Konzertflügels, wurde das Treffen von der Bigband „Big Stuff“ der Musikschule Wipperfürth.
Es hat fast 18 Monate gedauert, aber jetzt wurden endlich die mobilen Schutzelemente im Bereich der direkt an der Wupper gelegenen Lieferantenzufahrt zur Alten Drahtzieherei geliefert und montiert.
Sie sollen bei künftigen Unwettersituationen verhindern, dass über diesen stark abfallenden Zugang das gesamte Kellergeschoss der Alten Drahtzieherei erneut vollläuft.
Die transportablen Elemente lassen sich bei Bedarf schnell und einfach im Zufahrtsbereich und vor den Kellertüren und -fenstern montieren. Vor dem Hintergrund des seit Tagen anhaltenden bergischen Dauerregens und dem erhöhten Wasserstand der Wupper haben wir mit dieser Maßnahme eine Sorge weniger.
1855 € Euro für den guten Zweck
Die Startgelder des Stadtlaufs kamen der Tafel zugute. Das Team freut sich über 1855€, die nun für Einkäufe von Lebensmitteln zum Einsatz kommen.
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
© 2023 Bürgerstiftung Wipperfürth
Made with ♥ by Punktkom Werbeagentur