sabine

Jugendkunstschule unter neuer Leitung

Ramona Gebel ist seit Februar 2023 neue Leiterin der Wipperfürther Jugendkunstschule, auch Kunstbahnhof, oder kurz „KuBa“ genannt.
Sie folgt damit auf Nicola Wild, die dem KuBa aber als Dozentin weiter erhalten bleibt.
Seit 2017 hat Nicola Wild sich hauptamtlich um die Verwaltungsaufgaben des Kunstbahnhofes (KuBa) unter Rechtsträgerschaft der Wipperfürther Bürgerstiftung gekümmert.
In diesen sechs Jahren hat Nicola Wild den KuBa weiter vorangebracht, viele künstlerische Projekte erfolgreich umgesetzt und entscheidend mit dafür gesorgt, dass nach dem Hochwasserschaden Mitte `21 am vorherigen Standort an der Lüdenscheider Straße ein neues, optimales Quartier gefunden und gestaltet werden konnte.
Wir werden Nicola Wild im Frühling mit einem kleinen Festakt am KuBa angemessen verabschieden.
Frau Gebel ist Sozialpädagogin und bekannt aus ihrer langjährigen Arbeit im Projekt „Einsteigen – Aufsteigen“, ein Förderprogramm für Kinder und Jugendliche mit schulischen und sozialen Problemen an weiterführenden Schulen Wipperfürths.
Heute erfolgte durch den Vorsitzenden der Bürgerstiftung, Herbert Willms, die symbolische Schlüsselübergabe der KuBa-Räume an Ramona Gebel.

Jugendkunstschule unter neuer Leitung Weiterlesen »

WupperTalk / Podcasts der Bürgerstiftung

WupperTalk ist eine Podcast Reihe der Bürgerstiftung „Wir Wipperfürther“ und beschäftigt sich mit Themen rund um die Bürgerstiftung, die Alte Drahtzieherei und die Hansestadt Wipperfürth.
Die Folgen „11“ und „12“ sind kürzlich online gegangen und informieren über 20 Jahre Stiftungsgeschichte und 15 Jahre Betrieb des Kultur- und Veranstaltungszentrums an der Wupperstraße.

WupperTalk / Podcasts der Bürgerstiftung Weiterlesen »

Hochwasser und andere Krisen – Teil 2

Es hat fast 18 Monate gedauert, aber jetzt wurden endlich die mobilen Schutzelemente im Bereich der direkt an der Wupper gelegenen Lieferantenzufahrt zur Alten Drahtzieherei geliefert und montiert.

Sie sollen bei künftigen Unwettersituationen verhindern, dass über diesen stark abfallenden Zugang das gesamte Kellergeschoss der Alten Drahtzieherei erneut vollläuft.

Die transportablen Elemente lassen sich bei Bedarf schnell und einfach im Zufahrtsbereich und vor den Kellertüren und -fenstern montieren. Vor dem Hintergrund des seit Tagen anhaltenden bergischen Dauerregens und dem erhöhten Wasserstand der Wupper haben wir mit dieser Maßnahme eine Sorge weniger.

Hochwasser und andere Krisen – Teil 2 Weiterlesen »